Die Cannone da 149 G war eine italienische Feldkanone, die während des Ersten Weltkriegs eingesetzt wurde. Sie wurde 1909 eingeführt und zeichnete sich durch ihre robuste Bauweise und hohe Feuerkraft aus. Mit einem Kaliber von 149 mm konnte sie sowohl explosive als auch panzerbrechende Geschosse abfeuern. Die Kanone war auf einem Pferde- oder Zugfahrzeug montiert und wurde für die Artillerieunterstützung in der Frontlinie verwendet. Ihr Einsatz trug maßgeblich zur Verstärkung der italienischen Artillerie während des Krieges bei.