Das Congreve-Raketen-System wurde im frühen 19. Jahrhundert von Sir William Congreve entwickelt und war ein innovatives Artilleriesystem. Es bestand aus einer Reihe von raketenbasierten Geschützen, die mit selbstgezündeten Raketen arbeiteten und eine hohe Reichweite und Durchschlagskraft boten. Diese Raketen wurden häufig in der britischen Marine und im Militär eingesetzt, insbesondere während der Napoleonischen Kriege. Das System war bekannt für seine Fähigkeit, Flächenziele zu treffen und verursachte erheblichen psychologischen Druck auf den Feind. Obwohl es schließlich durch präzisere und leistungsfähigere Waffensysteme ersetzt wurde, gilt das Congreve-System als wichtiger Schritt in der Entwicklung moderner Raketenwaffen.