Im Zweiten Weltkrieg spielten U-Boote (insbesondere die deutschen **U-Boote der Kriegsmarine**) eine entscheidende Rolle in der Seekriegsführung. Sie wurden hauptsächlich zur **Blockade der Alliierten Handelsrouten** im Atlantik eingesetzt, um die Versorgung mit wichtigen Gütern zu unterbinden. Die **U-Boot-Kriegsführung**, bekannt als der **"Atlantikschlacht"**, führte zu enormen Verlusten auf beiden Seiten, insbesondere durch den Einsatz von **"Wolfpack"-Taktiken**. Trotz anfänglicher Erfolge der deutschen U-Boote verschlechterte sich ihre Situation im Verlauf des Krieges durch verbesserte **Alliierte Anti-U-Boot-Maßnahmen** wie Sonar und Radar. Bis zum Kriegsende verloren die Deutschen **über 700 U-Boote**, aber sie verursachten auch schwere Verluste bei der alliierten Schifffahrt.